WortklauBÄR

WortklauBÄR

Der Papi hat so manchen Korb bekommen

In vertrautem Gespräch hörte ich den Papi neulich sagen: „Ich hab in meinem Leben so manchen Korb gekriegt.“ Da wunderte ich mich erst mal, weil doch in unserer Wohnung außer dem Wäschekorb aus Naturholz nur noch Körbi (siehe Bild links) zu finden ist. Der Papi hat mir dann erklärt, dass „einen Korb bekommen“ eine alte Redewendung ist.

Weiterlesen
Meine Freunde WortklauBÄR

Tumult im Gartenparadies

Vor ein paar Tagen war der Papi in einem großen Gartenparadies in Wolfratshausen. Er wollte dort eine neue Küche kaufen … also natürlich nicht im Gartenparadies, sondern im nahe gelegenen Möbelhaus. Dieses Vorhaben aber ging gründlich daneben, und weil eben daneben das Gartenparadies lag, folgte der Papi einem uralten Familienbrauch: Gehe niemals an einem Gartenparadies vorbei!

Weiterlesen
Bärli WortklauBÄR

Pferdeboxen à la Bärli

Es gab eine Zeit, als mein Freund Bärli noch ganz neu bei uns war. Fleißig übte er das Lesen und marschierte zur Entspannung wohl des Öfteren allein durch die oberbayerische Landschaft. Eines Tages sah er vor einem kleinen Dorf ein großes Schild. Das hat ihn mächtig beschäftigt.

Weiterlesen
WortklauBÄR

Heut plaudere ich mal aus dem Nähkästchen

Ja, es stimmt: Auch den Papi schaue ich mit großen Augen an, wenn er mal wieder aus dem Nähkästchen plaudert. Wobei es ja für jemanden, der mit bürgerlichem Nachnamen Schneider heißt, grundsätzlich viel besser passt als für andere. Was aber ist mit diesen Worten gemeint? Und wie kam und kommt es dazu, dass viele Leute aus dem Nähkästchen plaudern, obwohl sie gar keines haben?

Weiterlesen
Biss vom Bärenbankerl WortklauBÄR

„Ich entschuldige mich“ – „Das geht aber nicht“

In dieser Woche entschuldigte sich der T-Mobile-Konzern für den bislang größten Ausfall eines Handynetzes in Deutschland. Vor ein paar Monaten entschuldigte sich Noch-Deutsche-Bahn-Chef Mehdorn für die Überwachung praktisch aller Konzernmitarbeiter. Und vor wenigen Wochen entschuldigten sich die Kölner Verkehrsbetriebe nach dem Einsturz des Stadtarchivs mit zwei Toten für eventuelle Versäumnisse beim U-Bahn-Bau. Aber funktioniert dieses Sich-Entschuldigen denn überhaupt?

Weiterlesen
WortklauBÄR

Was genau heißt „Bio“?

Ich bin’s, Euer Biobär. Meine Umweltbilanz ist hervorragend. „Bist in Ordnung“, sagt der Papi immer und lächelt. Doch im Ernst, was genau wollt Ihr Menschen mit dem Begriff „Bio“ ausdrücken? Mehr als eine Zitrone, denke ich mir.

Weiterlesen