In einem anscheinend aufsehenerregenden Beitrag hat sich Euer Bryan im November letzten Jahres zu Wort gemeldet: Mein Artikel
Ein Flachwichser im Rückgebäude? ging unter anderem der Frage nach, warum das Wort
Rückgebäude zwar in aller Welt, nicht aber im Duden zu finden ist.
Vor wenigen Tagen nun ist die 25. Auflage des Rechtschreib-Dudens erschienen (Duden Band 1: Die deutsche Rechtschreibung, Mannheim 2009). Und stellt Euch vor: Als eines von den angeblich 5.000 neu aufgenommenen Wörtern sehe ich zwischen
Rückgängigmachung und
rückgebildet endlich mein schönes
Rückgebäude erstrahlen!
Freilich, auf meine seinerzeit erbetene Erklärung des Wortes muss ich auf jeden Fall bis zu einer Neuauflage des Deutschen Universalwörterbuchs warten. Aber ein Anfang, die offizielle Anerkennung als Wort, ist gemacht. Da sage noch einer, kleine Teddybären könnten keine anständige Lobbyarbeit verrichten!
Apropos: Das Wort
Lobbyarbeit sähe ich auch gerne im Duden stehen. Ein guter Grund: Wer nach
Rückgebäude googelt, erhält derzeit rund 53.000 Treffer – bei
Lobbyarbeit sind es über 223.000! Und warum im Duden Band 1 seit vielen Auflagen (diesmal auf Seite 30 unten rechts) ein sehr bekannter Romantitel falsch geschrieben wird, ist für mich nur schwer nachzuvollziehen. Das Meisterwerk des bayerischen Autors Patrick Süskind heißt klar und eindeutig
Das Parfum. Parfum also mit
fum statt
füm, liebe Duden-Redaktion! Bazis, badische ...